… ist eine alte lateinische Phrase und heisst nichts anderes als
“Viel in wenig”
laut Wikipedia: Zitat “Lateinische Redewendungen enthalten oft “multum in parvo”, weil sie in wenigen Worten viel ausdrücken”
Wer oder wann diese Phrase auf den Mops bezogen hat ist heute leider nicht mehr herauszufinden. Es liegt jedoch auf der Hand was beim Mops damit gemeint ist. Ein kleiner Hund der viel ausdrückt. Dies bezogen auf die bemerkenswerte und charmante Persönlichkeit des Mops.
Nun war ich mal wieder im "Gesichtbuch" unterwegs und es ging mal wieder um dicke Möpse. Hehe, nein ich meine natürlich die übergewichtigen Kollegen von mir. Es gibt ja leider sehr viele davon. Aber als ich dann einen bestimmten Kommentar las, wurde mir klar wo das Problem liegt. Da hieß es multum in parvo heißt ja “viel Masse in wenig Raum”! Stellt Euch das mal vor! Ich meine “Hallo?!” Wie kommt man auf sowas? Als ich dann mal ein bisschen im Internet gestöbert habe, fand ich die Ursache. Da hat das doch jemand tatsächlich in den deutschen VDH-Rassestandard geschrieben! Na, da wunderts mich nicht dass wir soviele dicke, äh … übergewichtige Möpse haben! Also unter “freier Übersetzung” verstehe ich was anderes!
Also Leute merkt Euch:
Multum in parvo ist der Mops wegen seiner vielen bemerkenswerten Eigenschaften in einem kleinen Hund!
Ach, bevor ich es vergesse. Ja, der Mops ist KLEIN! War er auch schon immer. 26-30cm, mit einem Gewicht von 6-8kg. Er ist auch kein Windhund mit langen Beinen und auch kein Schlachtschiff mit Tiefgang. Aber das besprechen wir mal extra.
Schlaft schön
Euer Pugarazzi
Dienstag, 14. Februar 2017
Multum in parvo
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.